Am 2. April 2021 billigte der Regierungsrat einen Gesetzentwurf zur Einführung eines Steuerfreibetrags von bis zu 15.000 Euro für Vermieter, die im Jahr 2021 die Gewerbemieten senken, um den Geschäften in der aktuellen Situation, die immer noch von der...
Arbeitgeber (natürliche oder juristische Personen) können die Steuerabzugskarten ihrer Arbeitnehmer und/oder Rentner ab dem1. Mai 2021 von ihrem beruflichen Bereich auf MyGuichet.lu aus einsehen und herunterladen. Ab dem1. Januar 2022 sind Unternehmen verpflichtet,...
Die Modalitäten für den Erhalt derBeihilfe für nicht gedeckte Kosten für November 2020 bis Januar 2021 sowie der diesbezügliche elektronische Prozess unterscheiden sich von denen für die Monate Februar bis Juni 2021. Klicken Sie hier, um die Einzelheiten für die...
Gesetzentwurf 7769 zielt darauf ab, die Unterstützungsmaßnahmen für Unternehmen, die am stärksten von der Pandemie betroffen sind, zu verstärken. Das Ziel: Unterstützung von Sektoren – wie z. B. HORECA -, die aufgrund der derzeit geltenden Beschränkungen noch...
Paradigmenwechsel in Sachen Kurzarbeit Ein Kommentar zur Sonntagsarbeit Homeoffice in Luxemburg mit Jean-Paul Olinger von der UEL uvm Link zum d’handwierk 3/2021
Am gestrigen Montag trat der Vorstand des Handwerkerverbands zusammen, um die Lage in den verschiedenen Sektoren zu analysieren und sich gegenüber den aktuellen politischen Entwicklungen zu positionieren. Im Baugewerbe ist die Auftragslage weitgehend stabil, auch wenn...
Recent Comments